mit Diana Thielen
Als TĂ€nzer:innen sind wir vielfach mit Auffassungen bezĂŒglich Gesundheit, Ăsthetik und FunktionalitĂ€t konfrontiert. In diesem Workshop lernen wir, diese Normen gemeinsam zu hinterfragen und in ihrem sozialen und politischen Kontext zu reflektieren. Wir werden uns Zeit fĂŒr Fragen nehmen, die oft im Training keinen Platz finden: Was bedeuten ErmĂ€chtigung und Agency? Können wir einen Raum schaffen, der intime, biographische Fragen von z. B. Körper, IdentitĂ€t, Geschlecht und SexualitĂ€t umfasst? Können wir eine Utopie kreieren, in der wir VulnerabilitĂ€t, Empathie und Konsens entdecken dĂŒrfen? Ein Raum, der Fragen, Zweifel und Erfahrungen einlĂ€dt, um Freude in sich ĂŒberschneidenden, verbindenden und widersprechenden RealitĂ€ten zu finden.
Dieser Workshop arbeitet mit zeitgenössischen Tanztechniken und Contact Improvisation. Er wird vom Axis-Syllabus Lexikon ebenso begleitet wie durch Studien des intersektionalen / (queeren)-Feminismus.
Ăber den Autor